WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

"Hängt die Grünen":
Aktion der Grünen gegen Hassplakate in Zwickau

Seit über einer Woche hängen im sächsischen Zwickau und Umgebung die Wahlplakate der Partei "Der III. Weg" mit dem Slogan "Hängt die Grünen!". Jetzt antworten die Grünen mit einer pfiffigen Aktion.

Text: W&V Redaktion

16. September 2021

In München schnell weg, in Zwickau nach wie vor erlaubt: Die Wahlplakate der Neonazi-Partei "Der III. Weg".
In München schnell weg, in Zwickau nach wie vor erlaubt: Die Wahlplakate der Neonazi-Partei "Der III. Weg".

Foto: Twitter/UnionWatch

Vor einer guten Woche sorgten Plakate der als neonazistisch eingestuften Splitterpartei "Der III. Weg" für Schlagzeilen, auf denen der Slogan "Hängt die Grünen" prangte. Während die Plakate in München wegen des Anfangsverdachts einer öffentlichen Aufforderung zu Straftaten schnell von der Polizei eigenmächtig entfernt wurden, blieben sie im sächsischen Zwickau und diversen Nachbarorten hängen. Der Grund dafür ist die Doppeldeutigkeit der Plakate, da unter dem als Mordaufruf zu verstehenden "Hängt die Grünen" der Satz steht: "Macht unsere nationalrevolutionäre Bewegung durch Plakatwerbung in unseren Parteifarben in Stadt und Land bekannt!" Die Parteifarbe des rechtsextremen "III. Weg" ist grün. Das Verwaltungsgericht Chemnitz entschied daraufhin, das Plakat dürfe hängen bleiben – allerdings nur mit 100 Metern Abstand zu Wahlwerbung der Grünen.

Und die versuchen nun ihrerseits mit einer groß angelegten Plakataktion, die Einhaltung eben jenes 100-Meter-Abstandes unmöglich zu machen. Dafür schickte der Grünen-Bundesvorstand kurzerhand 200 Wahlplakate nach Zwickau, die von Mitgliedern des sächsischen Landesverbandes überall in der Stadt aufgehängt wurden. Wie es nun mit den Plakaten des III. Weg weiter geht, bleibt abzuwarten. Eine Beschwerde der Stadt Zwickau beim Oberverwaltungsgericht Bautzen gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Chemnitz läuft. Und der geforderte Abstand ist mit Sicherheit passé.   


Mehr zum Thema:

Out of Home Politik Recht Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


05.07.2022 | More than! GmbH | Hamburg

Produktmanager (gn) Membership & Community

More than! GmbH Logo
30.06.2022 | HAKA Kunz GmbH | Stuttgart

(Senior) Digital Performance Marketing Manager/in (m/w/d)

HAKA Kunz GmbH Logo
30.06.2022 | HMS Industrial Networks GmbH | Karlsruhe

Projektmanager Online Marketing & Kommunikation (w/m/d)

HMS Industrial Networks GmbH Logo
29.06.2022 | Alfred Ritter GmbH & Co. KG | Saarbrücken, München, Kempten (Allgäu), Home-Office

Mitarbeiter*in Außendienst als Bezirksleiter*in für die Großräume Saarland / Allgäu / München

Alfred Ritter GmbH & Co. KG Logo
28.06.2022 | Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb | München

Administrative Director (m/f/div)

Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.