WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

CO2-Neutral :
Ökostrom-Anbieter LichtBlick wirbt für nichts

Der Ökostrom-Anbieter LichtBlick geht mit einer Kampagne an den Start, in der es um eines geht: um nichts. Gemeint sind damit die CO2-Bilanz der von LichtBlick verkauften Energie und der Kampagne.

Text: Stefan Schasche

20. September 2021

LichtBlick wirbt für nichts.
LichtBlick wirbt für nichts.

Foto: LichtBlick

Endlich mal eine Kampagne, in der für nichts geworben wird. Konkret geht es um das nicht anfallende CO2 der vom Ökostrom-Anbieter LichtBlick verkauften Energie und um die Bilanz der mithilfe von Klimazertifikaten ebenfalls CO2-neutralen Kampagne, die in digitalen Kanälen, im Connected TV und Out-of-Home ausgespielt wird. Die Idee, Kreation, Media und Umsetzung der Kampagne hat LichtBlick inhouse vorgenommen, darüber hinaus waren die Hamburger Filmproduktion Virus, WE LOVE artbuying, Crossmedia als Support Media sowie Thjnk Berlin als Support OOHs beteiligt. Die Hightlight-Platzierung der Kampagne ist am Dock 11 in Hamburg ab dem 29. September zu sehen, darüber hinaus werden auch Influencer in der Kampagne eingesetzt.     

Dass die Kampagne im Umfeld der Bundestagswahl startet, ist kein Zufall. "Wir haben uns bewusst dafür entschieden, denn sie ist teilweise geprägt von vagen Klimaversprechungen und Plattitüden. Unsere Botschaften irritieren und rütteln auf. Die Zeit der Phrasen muss vorbei sein. Jede*r ist aufgerufen, einen Beitrag für das Klima zu leisten", sagt Eduard Gerlof, Director Marketing bei LichtBlick. Dabei helfe LichtBlick mit klimaneutraler Energie für zuhause und unterwegs.  

Was die Klimaneutralität der Kampagne betrifft, hat LichtBlick die Werbemittel mit einer CO2-Tracking Software untersucht und kompensiert. Darüber hinaus wurde die Kampagne so umweltschonend wie möglich produziert, einschließlich der Verwendung möglichst CO2-sparender Geräte.  


Mehr zum Thema:

Out of Home Nachhaltigkeit Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


05.08.2022 | SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG | Ratekau Brand Communication Manager Corny (m/w/d)
SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG Logo
05.08.2022 | Caritas international Deutscher Caritasverband e. V. | Freiburg Referent_in für Direktmarketing (100 %)
Caritas international Deutscher Caritasverband e. V. Logo
04.08.2022 | we are era GmbH | Berlin, Köln (Senior) Sales & Brand Partnerships Manager (w/m/d)
we are era GmbH Logo
03.08.2022 | Bruno Bader GmbH + Co.KG | Pforzheim Grafiker (m/w/d)
Bruno Bader GmbH + Co.KG Logo
03.08.2022 | Stella Vitalis GmbH | Dinslaken, Home-Office Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Stella Vitalis GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.