
Gesundheitsminister:
"Internet explodiert": Twitter feiert #Lauterbach
Wer wird neuer Gesundheitsminister? Viele Wähler wollten Karl Lauterbach, doch die SPD hielt sich lange bedeckt. Am Montag verkündete Olaf Scholz dann endlich: "Er wird es!". Die Twitter-Gemeinde feiert!

Foto: Shutterstock / photocosmos1
16 neue Ministerposten hatte die neue Ampelkoalition zu besetzen, sieben davon die SPD. Während FDP und Grüne ihre Wahlen längst bekannt gegeben hatten, hielt sich die SPD mit der Besetzung ihrer Ämter weiter bedeckt. Mit besonders großer Spannung wurde die Personalie um das Gesundheitsministerium erwartet. In der Bevölkerung gab es breite Zustimmung für Karl Lauterbach und sogar Lob von Kollegen aller Parteien. Er habe sich in der Corona-Krise als kompetent und weitsichtig erwiesen, so die vorherrschende Meinung.
Auch im Netz durfte sich der 58-Jährige über großen Zuspruch freuen. Unter den Hashtags #wirwollenKarl, #wirbrauchenkarl und #LauterFürLauterbach sind Menschen auf Twitter voll des Lobes und forderten die Ernennung Lauterbachs zum Gesundheitsminister.
Zweifel blieben, weil Karl keine Karla ist
Doch Olaf Scholz ließ die Frage um die Besetzung der Ministerriege weiter offen. Der Ampelkoalition war es wichtig, die Ämter zu gleichen Teilen mit Frauen und Männern zu besetzen. Mancher glaubte schon, dass es Lauterbach nicht werden würde, weil er eben Karl und keine Karla sei.
Am Montag stellte der designierte Bundeskanzler Scholz Karl Lauterbach dann doch als neuen Gesundheitsminister vor: Die Pandemie sei noch lange nicht vorbei, sagte er. "Und deshalb haben sich, anders kann man das gar nicht sagen, bestimmt die meisten Bürgerinnen und Bürger dieses Landes gewünscht, dass der nächste Gesundheitsminister vom Fach ist, es wirklich gut kann und dass er Karl Lauterbach heißt. Er wird es."
Kurz nach der Verkündung hieß es auf Twitter: „Karl Lauterbach soll neuer Gesundheitsminister werden. Das Internet wird heute also explodieren.“
Und wie zu erwarten: Die Twitter-Gemeinde feierte. Mehr als 53.000 Tweets gibt es mittlerweile unter dem Hashtag #Lauterbach. Teilweise glich die Stimmung schon der nach einem gewonnen Fußballspiel.
"Wann Autokorso? #Lauterbach", fragte einer und heimste damit rund 3.500 Likes und viele witzige Kommentare ein.
Ein Großteil der Nutzer traut Lauterbach den erfolgreichen Kampf gegen Corona zu. Er werde das Virus in die Fledermaus "zurückbomben" schreibt einer:
Lauterbach selbst bedankte sich auf Twitter für die große Unterstützung:
"Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich als #Gesundheitsminister hier auf Twitter unterstützt haben. Lob und Kritik, wenn sachlich und begründet, bedeuten mir viel. Ich freue mich, wenn Sie/Ihr meine Arbeit weiter begleitet. Das wird so bleiben. Danke! "
Auch Comiczeichner Ralph Ruthe freute sich über die Ernennung Lauterbachs zum Gesundheitsminister. "Ich finde, #Lauterbach ist die beste Wahl!", twitterte er und nahm den 58-Jährigen auch gleich mit einem weihnachtlichen Cartoon auf die Schippe:
Geradezu missgünstige Kommentare kamen von Seiten der Linken und der AFD.
Alice Weidel (AFD) twitterte: "(…) Schlimmer hätte es für Deutschland nicht kommen können"
Und Sarah Wagenknecht (Die Linke) verkündete zynisch: