WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Surreale Kampagne:
"Fake Smiles": Falsches Lächeln für Diesel x Diesel

Im Oktober machte die Modemarke Diesel den Belgier Glenn Martens zum neuen Kreativdirektor. Sechs Monate später präsentiert er seine erste Mode-Kollektion und eine außergewöhnliche Kampagne.

Text: Stefan Schasche

24. März 2021

Ein surreales Lächeln für DieselxDiesel.
Ein surreales Lächeln für DieselxDiesel.

Foto: Diesel

Glenn Martens hat in der Modebranche einen großen Namen. Er war bei Jean Paul Gauthier und später bei Y/Project aktiv und entwarf 2018 für Diesel-Gründer Renzo Rosso eine Capsule-Collection für das "Red Tag Project". Im Oktober schließlich machte Rosso den 38-Jährigen zum Kreativdirektor, im Februar erschien die erste Arbeit von Martens für Diesel.

"Fake Smiles" - Ein surreales Lächeln

Jetzt ist die Premiere eines weitaus größeren Projekts, für das er von Rosso selbst beauftragt wurde: Martens sollte mit der DieselxDiesel Capsule Kollektion eine Modereihe kreieren, in der die ikonischen Diesel-Designs früherer Jahre modern interpretiert werden. Varsity- und College-Jacken mit Diesel-Patches und Leder-Besatz, Mäntel aus ganz besonderen Stoffen… all das inspiriert vom Süden der Vereinigten Staaten der 80er Jahre. Und Diesel wäre natürlich nicht Diesel, wenn die dazu gehörige Kampagne nicht ganz anders wäre als die anderen.

Die Kampagne zur Kollektion trägt den Titel "Fake Smiles". Für Glenn Martens ist das falsche Lächeln der Models Ausdruck unserer ausdauernden und oft genug erfolglosen Suche nach Glück. Genau deswegen tragen die Protagonisten in den Fotos auch in Alltagsszenen ein riesiges, übertriebenes und surreales Lächeln, das einerseits etwas nostalgisches hat, andererseits aber auch den Geist der 80er Jahre einfängt, der diese Kollektion inspiriert hat. Martens: "Unsere Absicht ist es, Diesel mit einem neuen Fokus in die 2020er Jahre zu führen. Einem Fokus, der die einzigartige Geschichte der Marke ehrt, der aber auch von den globalisierten und vernetzten Strömungen von heute angetrieben wird. Es ist eine außergewöhnliche Zeit, Kreativ Direktor zu sein." Mehr Arbeiten von Martens sind für das laufende Jahr bereits angekündigt.  

Surreal und irgendwie nostalgisch: DieselxDiesel.

Foto: Diesel


Mehr zum Thema:

W&V-Instagram Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


31.03.2023 | Flughafen Berlin Brandenburg GmbH | Schönefeld Senior Sales Manager (m/w/d) Advertising
Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Logo
27.03.2023 | Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G. | Stuttgart Marketing Manager (m/w/d) Data Analytics
Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G. Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Marketing Analyst - Market Research (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Teamleitung Content (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.