WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

RTL-Kultsendung:
"7 Tage, 7 Köpfe": Comeback von Jochen Busse

Der Satiriker Jochen Busse kehrt zur RTL-Show "7 Tage, 7 Köpfe" zurück. Der einstige Moderator der Kultsendung ist am kommenden Samstag (23.00 Uhr) als Gast fest eingeplant, wie der Sender mitteilte.

Text: W&V Redaktion

14. März 2022

Am Samstag wieder bei "7 Tage, 7 Köpfe" dabei: Satiriker Jochen Busse.
Am Samstag wieder bei "7 Tage, 7 Köpfe" dabei: Satiriker Jochen Busse.

Foto: Jochenbusse.de

Jochen Busse kehrt am Samstag um 23 Uhr als Gast in die RTL-Kultsendung "7 Tage, 7 Köpfe" zurück, wie RTL am Montag in Köln mitteilte. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung berichtet. "Ich werde in der Sendung am 19. März als Gast dabei sein. Auch um zu zeigen, dass mir das Format gefällt und dass Guido Cantz der richtige Mann ist", sagte der 81-Jährige der "Bild". Er fügte hinzu: "In der heutigen Zeit mit Social Media und Online-Medien bedarf es eigentlich keines Wochenrückblicks mehr. Dieses Stammtischgefühl, was wir früher vermittelt haben, gibt es heute gar nicht mehr. Aber ich finde, der Cantz macht das gut. Er kann das, hat Comedy von der Pike auf gelernt, schließlich kommt er ja aus dem Karneval."

Gemeinsam mit Busse werden am Samstag Mirja Boes, Martin Klempnow, Kaya Yanar, Katjana Gerz und Tobias Mann zu Gast zu sein. Zur Frage, ob das TV-Urgestein künftig häufiger vorbeischauen wird, legte sich RTL zunächst nicht fest. "Ein Jochen Busse hat Format und Köpfchen, weshalb wir uns über jeden Besuch bei "7 Tage, 7 Köpfe" freuen."

Anfang Februar dieses Jahres hatte RTL das Format wieder aus der Versenkung geholt - mit Guido Cantz als Moderator. Das Original-"7 Tage, 7 Köpfe" von 1996 bis 2005 war jahrelang ein großer Quotenerfolg. Die von Rudi Carrell (1934-2006) entworfene Show wurde von Jochen Busse moderiert. Zu den Mitwirkenden gehörten zeitweise Gaby Köster, Oliver Welke, Karl Dall und Mike Krüger. (dpa/st)


Mehr zum Thema:

TV Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


28.03.2023 | dotfly GmbH | Köln und remote Corporate Communications Manager (w/m/x) in Teilzeit
dotfly GmbH Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Digital Analyst (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.