WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login
Nicolas Berthier gehört zu den am häufigsten ausgezeichneten Kreativen der Welt.

6,5 Fragen an: Top-Kreativer Nicolas Berthier: "Wir haben vergessen, was ein gutes Konzept ist"

Die Digitalisierung sei schuld. Wer täglich Hunderte von Assets erstellen müsse, so der Kreative von Fred & Farid verliere die Übersicht. Mit W&V sprach Berthier über das, was ihn nervt, seine Erfolge und Fehler, aber auch darüber, was ihn inspiriert.

Shopper-Trends: So werden wir in Zukunft einkaufen

Um herauszufinden, wie wir künftig einkaufen, haben Pudelskern und Gretchenfrage weltweite Shopper-Trends beobachtet und in 15 Bereiche eingeteilt – vom Livestream Retail bis Metaverse Shopping.

Lena Lang, Head of People bei Nextwork.

Employer Branding: So arbeitet es sich bei ... Nextwork

Wer Lena Lang, Head of People bei Nextwork, zuhört, glaubt sich im Paradies. Sogar eine Lodge in den Tiroler Bergen nennt die Compliance Agentur ihr eigen. Aber auch sonst bietet Nextwork einiges.

Was fehlt Agenturen, dass sie nicht Personal finden?

Recruiting: 10 Ideen, um Lust auf Agenturen zu machen

Die Branche ist besser als ihr Ruf, sagt Daniel Adolph. Für den Ex-JvM-Manager liegt das Problem eher bei der Markenwahrnehmung. Er hat sich 10 Ideen ausgedacht, um frischen Wind ins Agentur-Recruiting zu bringen.

Der vegane Ernährungs-Mainstream bekommt immer mehr Zuspruch.

Veganz Co.: Alles auf Grün: Der Lebensmittelmarkt der Zukunft

Mit neuen, pflanzenbasierten Produkten bedient die Lebensmittelindustrie die Ernährungsbedürfnisse der Gen Z. Nischenpioniere wie Veganz müssen sich dem verschärften Wettbewerb stellen. Ein Blick auf die Marketingschlacht im Lebensmittelmarkt der Zukunft.

Platz 1 im März geht an das Bekleidungsunternehmen C&A.

Biggest-Mover-Ranking: Das sind die Top-Aufsteiger-Brands des Monats

Das Mafo-Institut Yougov hat wieder ermittelt, welche Brands sich im vergangenen Monat am besten entwickelt haben. Im "Biggest-Mover-Ranking" des Monats März gibt es diesmal einen klaren Sieger.

Über eine Kooperation mit Russell Athletic will Boss jetzt auch junge Kunden anziehen.

Markenbewertung: Wie Social Media den Markenwert beeinflusst

Um den Wert einer Marke zu bestimmten, haben Markenberatungen komplexe Systeme entwickelt. Klar ist, dass soziale Netzwerke dabei eine Rolle spielen. Und je wichtiger der Kundenkontakt, desto mehr fällt Social Media ins Gewicht.

Dong Dong" von BMW bis 2013 als Tonspur.

Soundbranding: Noch ist das Marketing auf einem Ohr schwerhörig

Soundbranding ist noch nicht in allen Marketingabteilungen angekommen. Oft finden Soundlogos oder Podcasts losgelöst von der Kommunikationsstrategie statt. Doch akustische Markenführung ist wichtig.

Diane Kruger liebt guten Kaffee.

Kreation des Tages: Diane Kruger wirbt für WMF

WMF präsentiert wieder Kaffeevollautomaten, Premium natürlich, und holt dafür Diane Kruger. Es ist die größte Kampagne in der Firmengeschichte. Die Kreation stammt von Serviceplan in München.

Hip-Hop ist ein Kulturträger. Daran müssen sich alle Marketingaktivitäten messen.

Kolumne: Hip-Hop-Kultur als Erfolgsrezept für NFTs

Von Myspace über Spotify bis Tiktok - immer wieder sind Künstler:innen aus der Hip-Hop-Kultur unter den First Movern. Mit dem Aufstieg der NFTs wiederholt sich die Geschichte. Denn Hip-Hop liefert Marken das perfekte Framework.

Joytopia kommt zurück. Das ist das Versprechen von BMW.

Executive Briefing: Joytopia: Eine Autowelt für Gen Z und Alpha

Mit Joytopia hatte BMW zur IAA ein eigenes Metaversum ins Leben gerufen, das die Markenbotschaften des Hauses einem jungen Publikum spielerisch vermitteln sollte. Das Experiment gelang.

Der Schuhhändler Tamaris will verschiedene Zielgruppen und User auch über Social Media erreichen.

Schuh- und Modemarke: So misst Tamaris den Erfolg des Social Media Marketings

"Ein genaues Hinschauen macht sich bezahlt", sagt Tamaris‘ Marketingchefin Cathleen Burghardt. Im Interview erklärt sie, wie die Fashionmarke den Erfolg ihrer Social-Media-Aktivitäten misst.

Testimonials: Am Ende ist jedes Testimonial auch Influencer

Testimonials gibt es, seit es Werbung gibt. Doch wie zeitgemäß ist es heute noch, auf Promis als Markengesichter zu setzen? Nico Buchholz, Geschäftsführer Creative Cosmos 15, im Interview.

Cookie-Alternativen: Unified ID 2.0: Wie das Projekt gerettet werden soll

Veränderte Strategie: Als Open-Source-Projekt auf Basis eines IAB-Frameworks gestartet, versucht The Trade Desk seine "Unified ID 2.0" trotz zahlreicher Probleme doch noch auf die Schiene zu bringen.

Das Trikot als NFT

Spenden-Aktion : NFT-Plattform verkauft Milan-Shirt aus dem Sudan

Die NFT-Plattform Fansea steht kurz vor ihrem Launch und schafft mit einer Spenden-Aktion Aufmerksamkeit: Die Erlöse aus dem Verkauf eines virtuellen AC Mailand-Trikots gehen an die Charity des Clubs.

Super Crowd: "Die meisten Online-Events sind großer Mist"

… Und das will Super Crowd ändern. Mit einem Gamification-Ansatz, der nicht nur was für Gamer ist. Die Zukunft sind spielbare Digitalmessen, auf denen Austausch genauso stattfindet wie im echten Leben.

Jessica Koch von Douglas ist davon überzeugt, dass Retail Media dabei helfen kann, eine Marke aufzubauen.

W&V-Podcast "Denkanstoß": Wie viel Retail Media braucht eine Marke, Jessica Koch?

Retail Media ist längst mehr als nur ein Mittel zur Abverkaufsförderung. In der aktuellen Folge des "W&V Denkanstoß" spricht Jessica Koch von Douglas darüber, dass damit auch Marken aufgebaut werden können.

Ab sofort kommt das W&V Executive Briefing jeden ersten Mittwoch im Monat.

W&V Executive Briefing: Metaverse – das steckt hinter dem Megatrend

Wer das Metaverse als reines Zukunftsthema abtut, macht einen großen Fehler. Als Marke mit jüngerer Zielgruppe sollte man lieber nicht zu lange abwarten. Die Gründe dafür erfahrt ihr im W&V Executive Briefing.

v.l.: Banijay Germany-CEO Marcus Wolter mit den Influence.vision-Chefs Branko Markovic und Florian Bösenkopf.

Strategische Erweiterung: Banijay steigt ins Influencer-Business ein

Die Banijay Deutschland Gruppe beteiligt sich am österreichischen Influencer-Marketing-Spezialisten Influence.vision. Für Banijay Germany-CEO Marcus Wolter die "strategische Ergänzung unseres Öko-Systems".

Manuel König wechselt von SinnerSchrader zu KNSK.

Top-Personalie: Manuel König wird neuer Finanzchef bei KNSK

Zuletzt war Manuel König bei Sinner Schrader als Director Operations für die Commercial Operations zuständig. Jetzt wechselt er zu KNSK. Dort wird der Finanzexperte als CFO Teil des Management-Teams.

Deutscher Mediapreis 2022: Die Finalisten der Media Youngsters

Am 5. Mai nehmen die Sieger des Deutschen Mediapreises 2022 die berühmte Media-Kugel in Empfang. Mit dabei sind auch die Media Youngsters. Diese elf Teams dürfen ihre Media-Strategien am 5. Mai präsentieren.

Franka Wohlfahrt ist ab sofort für Audio House verantwortlich.

Neue Vertriebseinheit: Regiocast startet Vertriebsmarke Audio House

Unter dem neuen Markendach Audio House will Regiocast ab sofort auf die Veränderungen im regionalen Audiomarkt reagieren. Die Vermarktungseinheit dient vor allem dem digitalen Inventar.

V.l: Anne Gellinek, Nadine Bilke, Bettina Schausten, Frank Zervos.

Umbau an der Spitze: Das neue ZDF-Management steht

Das Zweite stellt sich nach dem Wechsel von Norbert Himmler in die Intendanz neu auf: Nadine Bilke wird zum 1. Mai neue Programmdirektorin, zum 1. Oktober übernimmt Bettina Schausten die Chefredaktion.

Lego und Epic Games starten eine Partnerschaft.

Kooperation: Lego und Epic bauen kinderfreundliches Metaverse

Lego und der Spielehersteller Epic Games gehen eine Partnerschaft ein, um das Metaverse kinder- und familienfreundlicher zu gestalten. Kreativität und ein sicheres Umfeld stehen dabei im Vordergrund.

Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.